Die Pompomfee
Selbstbedienungshäuschen

Porträt einer Person mit schlichter Kleidung und einem schemenhaften Hintergrund.

Wer ich bin

Mein Name ist Sandra Klemm, ich bin die Gründerin von Pompomfee.

Ich bin gelernte Bürokauffrau und Mutter eines mittlerweile erwachsenen Sohnes und wohne im schönen Weserbergland. Geboren und aufgewachsen bin ich in der Dreiflüssestadt Hann. Münden. Nach meiner Hochzeit hat es mich mit meinem Mann dann über die hessische Grenze nach Reinhardshagen verschlagen.

Über Umwege bin ich zur Handarbeit gekommen und betreibe mittlerweile mein Handmadelabel hauptberuflich. 

Bin ich anfangs noch mit meinen Artikeln auf verschiedene Kunsthandwerkermärkte in der Region gefahren, wuchs in mir irgendwann die Idee ein Selbstbedienungs-schränkchen zu eröffnen. In der Region hatte ich zu der Zeit noch nichts Vergleichbares gesehen. Nach intensiven Recherchen, was es allgemein und rechtlich zu beachten gab,  und welches das richtige Schräncken für mich war, legte ich los. 

Meine Erwartungen wurden bereits im ersten halben Jahr bei Weitem übertroffen, sodass das Schränkchen im Jahr darauf einem großen Hüttchen gewichen ist -   Pompomfee´s Selbstbedienungshüttchen! 

 

Meine Überzeugung

Der Antrieb für meine Kreativität ist ständiges Dazulernen, sich hinterfragen und sich stetig neu erfinden. Nur so ist es mir möglich, immer Neues anzubieten und mich auch rechtlich auf dem aktuellen Stand zu befinden.  

Die Einzigartigkeit meiner Produkte ist zurückzuführen auf meine Detailliebe, Sorgfältigkeit und meinen mittlerweile etablierten ganz eigenen Stil. 

Mein größter Lohn für meine Arbeit ist das Lächeln, was ich meinen Kunden aufs Gesicht zaubern kann! Jeder verkaufte Artikel bedeutet für mich sehr große Wertschätzung meiner Arbeit. 

Was nicht jeder weiß

  • Der Name "Pompomfee" entstand aus dem Umstand, dass ich tatsächlich ca. 1000 Pompoms aus Wollfaden gebastelt habe und daraus einen runden Teppich mit einem Meter Durchmesser geknotet habe. Dieser war nicht nur völlig unpraktikabel in der Nutzung und Reinigung, sondern auch nach wenigen Wochen völlig kaputt...
  • Mit Handarbeiten habe ich recht spät in meinem Leben angefangen - erst zu Coronazeiten habe ich eine alte geschenkte Nähmaschine ausgepackt und Behelfsmasken genäht. Die Nachfrage war so groß, dass ich einen Online-Shop eröffnet habe, den ich die gesamte Coronazeit über betrieben habe - zum Ende hin auch mit vielen anderen genähten Sachen.
  • Als mein Handmade-Label immer mehr Fahrt aufgenommen hat und ich mit meinem Werkstattraum platztechnisch nicht mehr auskam musste kurzerhand unser Schlafzimmer in den allerkleinsten Raum im Haus verlegt werden und ein Durchbruch vom ehemaligen Schlafzimmer zur Werksatt hat dann Abhilfe geschaffen.

Meine Präsenz in den sozialen Medien

Hier gehts zur Facebookseite - regelmäßig gibt es hier aktuelle Einblicke ins Hüttchen und auch hinter die Kulissen.  Außerdem könnt ihr hier meiner Facebookgruppe beitreten.

Hier gehts zur Instagramseite - Story-Sonderverkäufe, Bestell-artikel und interessante Links und Tipps bekommt ihr hier. Außerdem auch hier Einblicke in meinen Arbeitsalltag und neue Artikel.

Bei Pinterest bin ich erst ganz frisch angemeldet, die Seite wird in den nächsten Wochen aufgebaut und wird sowohl Produktbilder als auch kleine DIYs beinhalten - klickt schonmal auf "Folgen"

Meine Biographie

Die Pompomfee ist ein Selbstbedienungshäuschen in Reinhardshagen, das von Sandra Klemm geführt wird. Als gelernte Bürokauffrau und Mutter eines erwachsenen Sohnes lebt sie im malerischen Weserbergland. Geboren und aufgewachsen in Hann. Münden, zog sie nach ihrer Hochzeit mit ihrem Mann nach Reinhardshagen.

Sandra entdeckte ihre Leidenschaft für Handarbeiten während der Corona-Zeit, als sie eine alte Nähmaschine hervorkramte und begann, Behelfsmasken zu nähen.

In ihrem Häuschen bietet sie handgefertigte Mitbringsel, Geschenke und Dekoartikel für jeden Anlass an. Besonders stolz ist sie auf ihre Detailliebe, Sorgfältigkeit und ihren eigenen Stil, der ihre Produkte einzigartig machen.

Das Häuschen befindet sich in der Unteren Weserstraße 3 und ist täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.  

 

Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren und einem tiefschwarzen Pullover.

Galerie

Neugierig geworden?

Dann kommt gerne vorbei im Selbstbedienungshüttchen in Reinhardshagen, Untere Weserstr. 3. 

Ich freue mich auf euren Besuch!

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.